ausmergeln

ausmergeln
ausmergeln
»entkräften, schwächen«: Das seit dem 16. Jh. gebräuchliche Verb gehört zu dem unter 3 Mark (mhd. marc, -ges »Innengewebe«) behandelten Substantiv und bedeutet demnach eigentlich »das Mark ausziehen«. Auf die Bedeutung des Verbs wirkte wahrscheinlich das medizinische Fachwort lat. marcor »Schlaffheit« ein.
Später wurde »ausmergeln« im Sprachgefühl mit dem unter Mergel »Ton-Kalkstein« behandelten Wort verbunden. Diese Verknüpfung lag nahe, weil eine häufige Mergeldüngung den Boden allmählich auslaugt und verdirbt. – Neben »ausmergeln« ist auch gleichbed. abmergeln (16. Jh.) gebräuchlich.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausmergeln — Ausmergeln, 1) durch zu öfteres Mergeln einem Acker die Fruchtbarkeit nehmen; 2) auf einem Acker, ohne gehörige Düngung, zu viel aussaugende Pflanzen anbauen; 3) überhaupt schwächen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausmergeln — Ausmêrgeln, S. Ausmärgeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausmergeln — aufbrauchen, aufreiben, aufzehren, auslaugen, beanspruchen, entkräften, erschöpfen, Kraft kosten, kraftlos/schwach machen, mitnehmen, ruinieren, strapazieren, zehren, zermürben, zerquälen, zusetzen; (geh.): verzehren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausmergeln — abmagern; auszehren; abzehren * * * aus|mer|geln <sw. V.; hat [zu ↑ 3Mark, eigtl. = das Mark ausziehen]: entkräften, auszehren: die Krankheit hatte sie völlig ausgemergelt; der Kalk mergelt den Boden aus (entzieht ihm die Nährstoffe, macht ihn …   Universal-Lexikon

  • ausmergeln — aus|mer|geln; Kalk mergelt aus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausmergeln — * Er mergelt sich selbst aus, wie die Spinne. – Eiselein, 461 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abmagern — ausmergeln; auszehren; abzehren * * * ab|ma|gern [ apma:gɐn], magerte ab, abgemagert <itr.; ist: mager werden: er ist in letzter Zeit stark abgemagert. Syn.: ↑ abnehmen, schlank werden, vom Fleische fallen (ugs.). * * * ạb||ma|gern 〈V. intr.; …   Universal-Lexikon

  • auszehren — ausmergeln; abmagern; abzehren * * * aus||zeh|ren 〈V. tr.; hat〉 schwächen, Kraft entziehen ● die Krankheit zehrt ihn aus; sich auszehren abmagern, sich abhärmen * * * aus|zeh|ren <sw. V.; hat (geh.): körperlich sehr schwächen, entkräften: die… …   Universal-Lexikon

  • ausgemergelt — unterernährt; ausgezehrt; schlecht ernährt; eingefallen; mager; abgemergelt; dünn; verhärmt; abgemagert; abgezehrt * * * aus|ge|mer|gelt [ au̮sgəmɛrgl̩t] <Adj.>: abgemagert [und …   Universal-Lexikon

  • abmergeln — ạb|mer|geln, sich <sw. V.; hat ↑ [ausmergeln] (landsch.): sich durch übermäßige Arbeit u. ständige Sorge erschöpfen: ich merg[e]le mich ab; <meist im 2. Part.:> abgemergelte Gesichter. * * * ạb|mer|geln, sich <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”